Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wiater, Werner |
---|---|
Titel | Unterrichtsprinzipien. 6., überarb. Aufl. |
Quelle | Donauwörth: Auer (2014), 114 S. |
Reihe | Prüfungswissen - Basiswissen Schulpädagogik; Didaktik |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 112-114 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-403-03617-0; 978-3-403-03617-3 |
Schlagwörter | Anschauung; Leistungsbeurteilung; Lernerfolg; Motivation; Handlungsorientierung; Individualisierung; Lerninhalt; Schülerorientierter Unterricht; Differenzierung; Selbsttätigkeit; Unterrichtsstil; Lehrbuch; Unterricht; Ganzheit; Qualität; Struktur; Zielvereinbarung |
Abstract | "Unterrichtsprinzipien sind für alle Fächer geltende Grundsätze oder Handlungsregeln der Unterrichtsgestaltung. Ihre Beachtung vergrößert und sichert die Effizienz und die Qualität des Unterrichts. Sie sind bei der Unterrichtsplanung zu berücksichtigen." In diesem Lehrbuch wird eine Auswahl getroffen, indem von einem Unterrichtsprinzip gesprochen wird wenn es: "[1.] In jedem Unterrichtsfach, jeder Jahrgangsstufe und jeder Schulart Gültigkeit hat, [2.] dem heutigen Bild vom lernenden Menschen entspricht und dem gegenwärtigen schulischen Erziehungs- und Bildungsziel der mündigen Schülerpersönlichkeit dient, [3.] sich mit wissenschaftlichen Argumenten begründen lässt und auf realanalytische Aussagen (d.h. auf in der Praxis erprobte und überprüfte Wenn-Dann-Aussagen) zurückgeführt werden kann. [...] Bei den in Frage kommenden Unterrichtsprinzipien muss zwischen Grundsätzen unterschieden werden, die für den heutigen Schulunterricht insgesamt grundlegend sind, und solchen, die bei der methodischen Gestaltung des Unterrichts unbedingt beachtet werden sollen. Erstere werden fundierende [konstitutive] Unterrichtsprinzipien [...] genannt [...] letztere können als regulierende Unterrichtsprinzipien oder als Prinzipien der methodischen Gestaltung des Unterrichts bezeichnet werden." Beide Gruppen von Unterrichtsprinzipien werden vorgestellt. Im abschließenden Kapitel werden Merkmale von und Kriterien zur Feststellung von Unterrichtsqualität zusammengestellt und in Zusammenhang mit den Unterrichtsprinzipien gebracht. (DIPF/Orig./Kr.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/4 |