Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Boubeker, Ahmed (Hrsg.); Ottersbach, Markus (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Diversität und Partizipation. Deutsch-französische Perspektiven auf die Arbeit mit Jugendlichen aus marginalisierten Quartieren. |
Quelle | Münster: Waxmann (2014), 182 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Dialoge. Schriftenreihe des Deutsch-Französischen Jugendwerks. 4 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISSN | 2192-9416 |
ISBN | 978-3-8309-3046-4; 978-3-8309-8046-9 |
Schlagwörter | Jugend; Marginalisierung; Stadtteil; Diskriminierung; Migrationshintergrund; Partizipation; Jugendsozialarbeit; Jugendlicher; Deutschland; Frankreich |
Abstract | "Die Forderung nach interkultureller Öffnung ist inzwischen auch in der (internationalen) Jugendarbeit angekommen. Sie ist aufgefordert, ihre Angebote stärker als bisher für die Zielgruppe der sozial benachteiligten und/oder der Jugendlichen mit Migrationshintergrund auszurichten. In diesem Kontext sind die Überlegungen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) zu sehen, seine Angebote für diese Gruppen stärker als bisher zu öffnen. Anlass dieser Publikation ist deshalb die Evaluation des vom DFJW geförderten Netzwerks mit dem Titel 'Integration und Chancengleichheit fördern - ein deutsch-französisches Netzwerk zum Austausch von beispielhaften Initiativen auf regionaler und lokaler Ebene' durch die Herausgeber und Autor(inn)en dieses Bandes. Behandelte Themen sind methodische Fragen zum Migrationskontext, die wissenschaftliche Debatte um marginalisierte Quartiere, die Situation sowie die Ressourcen und Stärken der Jugendlichen in diesen Quartieren in Frankreich und Deutschland, die Integrationspolitik beider Länder und die Möglichkeiten und Grenzen der Sozialen Arbeit, insbesondere der Jugendarbeit." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Markus Ottersbach, Ahmed Boubeker: Elinleitung (7-12); Markus Ottersbach: Qualitative Forschung im Migrationskontext (13-25); Ahmed Boubeker: Neue Gebiete in der Forschung zu Stadtvierteln mit einkommensschwacher Bevölkerung. Divergierende Positionen in den Sozialwissenschaften, lückenhafte Repräsentationen (27-39); Markus Ottersbach, Sonja Preissing: Die Situation Jugendlicher in marginalisierten Quartieren Deutschlands (41-69); Piero Galloro: Die plötzliche Präsenz der Jugend als Objekt der Forschung in Frankreich (71-84); Andreas Thimmel, Schahrzad Farrokhzad: Strukturen und Angebote der Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit in der Bundesrepublik Deutschland (85-108); Herve de Paris: Die Integrationspolitik für Jugendliche in Frankreich zwischen politischem Wandel und krampfhaftem Festhalten am republikanischen Ideal (109-129); Schahrzad Farrokhzad, Markus Ottersbach: Bildungsprozesse bei Jugendlichen unter Bedingungen der Einwanderungsgesellschaft - Möglichkeiten der Jugend(sozial-)arbeit (131-160); Thomas Pierre: Die kreative Handlungsfähigkeit von Jugendlichen (161-175); Ahmed Boubeker, Markus Ottersbach: Fazit und Ausblick (177-182). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2015/4 |