Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Weber-Krüger, Anne |
---|---|
Titel | Bedeutungszuweisungen in der Musikalischen Früherziehung. Integration der kindlichen Perspektive in musikalische Bildungsprozesse. |
Quelle | Münster: Waxmann (2014), 400 S.
PDF als Volltext Zugl.: Köln, Hochschule für Musik und Tanz, Diss., 2012. |
Reihe | Perspektiven musikpädagogischer Forschung. 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-8309-3028-0 |
Schlagwörter | Bildungsprozess; Empirische Untersuchung; Qualitative Forschung; Kind; Didaktik; Musikalische Früherziehung; Musikpädagogik; Alltag; Bedeutsamkeit; Bedeutung |
Abstract | Das vorliegende Buch widmet sich der Frage nach den kindlichen Bedürfnissen, Erwartungen, Werthaltungen, Ideen und Umgangsweisen bezüglich Musik und Musikalischer Früherziehung. Dies erfolgt auf theoretischem und qualitativ-empirischem Wege und mündet in didaktische Impulse zur Integration der kindlichen Perspektive in den Unterricht. Die Frage nach "Bedeutungszuweisungen" schafft dabei, in Anbindung an musikpädagogisch formulierte Ansätze von Bedeutung und Bedeutsamkeit, den theoretischen Rahmen zur Betrachtung entwicklungs- und sozialpsychologisch relevanter Aspekte. Zugleich bildet sie die Grundlage, um kindliche Perspektiven auf Musik und die Musikalische Früherziehung im Rahmen qualitativer Interviews zu erheben. Die Ergebnisse der Studie legen die Auffassung einer alltagsverwurzelten kindlichen Kreativität nahe. Die daraus entwickelten didaktischen Impulse zielen auf eine gesteigerte Durchlässigkeit der Musikalischen Früherziehung für den musikbezogenen Alltag der Kinder ab. |
Erfasst von | Professur für Musikpädagogik an der NORD Universität Levanger |
Update | 2015/3 |