Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enSpillebeen, Lea; Willems, Ariane S.
TitelWie verändert sich die Schulqualität an Ganztagsschulen aus Sicht der Lehrkräfte?
Zur Anwendung von latenten Mover-Stayer-Modellen.
QuelleAus: Drossel, Kerstin (Hrsg.); Strietholt, Rolf (Hrsg.); Bos, Wilfried (Hrsg.): Empirische Bildungsforschung und evidenzbasierte Reformen im Bildungswesen. Münster u.a.: Waxmann (2014) S. 307-325Verfügbarkeit 
Beigabengrafische Darstellungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-8309-3147-6; 978-3-8309-3147-8
SchlagwörterEmpirische Untersuchung; Längsschnittuntersuchung; Varianzanalyse; Schule; Schulentwicklung; Sekundarstufe I; Grundschule; Ganztagsschule; Latent-Class-Analyse; Qualität; Qualitätsentwicklung; Deutschland
AbstractDas übergeordnete Ziel des Beitrags ist es, die schulische Prozessqualität an Ganztagsschulen und deren Veränderungen aus Sicht der Lehrkräfte zu beschreiben. So steht zunächst die Frage im Fokus, ob sich unterschiedliche Schulqualitätstypen von Ganztagsschulen identifizieren und charakteristisch beschreiben lassen können. Im Anschluss daran untersuchen die Autorinnen die Entwicklung der identifizierten Schulqualitätsprofile im Zeitverlauf von vier Jahren. Für die Analysen werden Längsschnittdaten der Studie zur Entwicklung von Ganztagsschulen (StEG) aus den Jahren 2005 und 2009 herangezogen. Genutzt werden die auf Schulebene aggregierten Angaben der Lehrkräfte zu ausgewählten Prozessqualitätsmerkmalen von insgesamt 81 ganztägigen Grundschulen und 232 Schulen der Sekundarstufe I. Zur methodischen Anwendung kommt der typologische Ansatz der Latent-Transition-Analyse (LTA), der längsschnittlichen Erweiterung der für Querschnittsdaten klassischen Latent-Class-Analyse. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2015/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: