Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Spörhase, Ulrike (Hrsg.); Ruppert, Wolfgang (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Biologie-Methodik. Handbuch für die Sekundarstufe I und II. [Materialien auch online]. 2., überarb. Neuaufl. |
Quelle | Berlin: Cornelsen Scriptor (2014), 256 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-589-16311-9; 978-3-589-16311-3 |
Schlagwörter | Kommunikation; Förderung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Lernen; Beispiel; Lernmethode; Unterrichtsmethode; Unterricht; Fachdidaktik; Biologieunterricht; Aufgabe; Umsetzung |
Abstract | Eine theoretische Einführung (Teil I) gibt einen kurzen Überblick über die Bedeutung und Funktion von Methoden auf den verschiedenen Ebenen des unterrichtlichen Handelns. Hiermit wird ein Rahmen für die theoretische Verortung der vielfältigen Methoden gegeben. [Teil II stellt die unterschiedlichen Methoden für den Biologieunterricht anhand unterrichtspraktischer Beispiele dar:] 1. Methoden, die das Lernen fördern; 2. Methoden zum Erkunden, Entdecken, Erfinden und Erarbeiten; 3. Methoden zum Sichern, Dokumentieren, Systematisieren und Präsentieren; 4. Methoden zur Kommunikationsförderung; 5. Methoden zur Förderung der Aufgabenkultur. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |