Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Blossfeld, Hans-Peter; Bos, Wilfried; Daniel, Hans-Dieter; Hannover, Bettina; Lenzen, Dieter; Roßbach, Hans-Günther; Tippelt, Rudolf; Wößmann, Ludger |
---|---|
Institution | Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft |
Titel | Burnout im Bildungssystem. Prävention und Intervention in den Ländern. Eine Zwischenbilanz. 1. Aufl. |
Quelle | München: vbw (2014), 85 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 77-79 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Burnout-Syndrom; Psyche; Diagnostik; Bildungssystem; Lehramtsstudent; Gesundheit; Gesundheitspflege; Krankheitsbild; Bundesland; Politik; Soziales Netzwerk; Berufsbegleitende Weiterbildung; Belastung; Empfehlung; Intervention; Prävention; Risiko; Umsetzung; Unterstützung; Wirkung; Betrieb; Verwaltung; Arbeitnehmer; Personal; Deutschland |
Abstract | Die öffentliche Aufmerksamkeit für psychische Belastungen in der Arbeitswelt hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Da das Thema Burnout auch bei Beschäftigten im Bildungssystem eine immer größere Rolle spielt, hat der Aktionsrat Bildung dieser Problematik ein eigenes Gutachten gewidmet. Acht Monate nach der Veröffentlichung des Gutachtens legt der Aktionsrat Bildung nun einen Monitoring-Bericht vor mit dem Ziel, eine Bestandsaufnahme von Programmen, Unterstützungsangeboten und Initiativen zum Thema "Psychische Belastungen und Burnout im Bildungssystem" vorzunehmen. Zu diesem Zweck wurde eine schriftliche Befragung der dafür zuständigen Vertreter aus Politik und Verwaltung aller Länder durchgeführt. Der Bericht knüpft an das vorausgegangene Gutachten an und geht der Frage nach, inwieweit die Botschaften und Handlungsempfehlungen des Aktionsrats Bildung von Politik und Verwaltung wahrgenommen, bereits diskutiert und möglicherweise in ersten Schritten in die Tat umgesetzt werden. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |