Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Besser, Michael |
---|---|
Titel | Lehrerprofessionalität und die Qualität von Mathematikunterricht. Quantitative Studien zu Expertise und Überzeugungen von Mathematiklehrkräften. |
Quelle | Wiesbaden: Springer Spektrum (2014), XIV, 244 S.
PDF als Volltext Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2013 u.d.T.: Besser, Michael: Zur Bedeutung professioneller Handlungskompetenz von Lehrkräften für die Qualität von Unterricht. |
Reihe | Perspektiven der Mathematikdidaktik; Research |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. [225]-244 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-05644-4; 978-3-658-05644-5 |
DOI | 10.1007/978-3-658-05645-2 |
Schlagwörter | Bildungsforschung; Empirische Forschung; Empirische Untersuchung; Fragebogen; Testverfahren; Schuljahr 10; Lehrer; Fachwissen; Klassenarbeit; Lernerfolg; Aktives Lernen; Lehr-Lern-Forschung; Fachdidaktik; Mathematikunterricht; Aufgabe; Aufgabenstellung; Einflussfaktor; Hochschulschrift; Modellierung; Professionalität; Qualität; Deutschland |
Abstract | Die professionelle Handlungskompetenz von Lehrkräften gilt als zentrales Element für erfolgreiches Lehren und Lernen in der Schule. Der Autor knüpft in seiner Arbeit an dieses Verständnis der besonderen Rolle professioneller Handlungskompetenz an und untersucht die Bedeutung von Expertise und Überzeugungen von Lehrkräften für die Qualität von Mathematikunterricht. Im Rahmen quantitativer Studien innerhalb des Forschungsprojekts COACTIV analysiert er den Einfluss des Fachwissens, des fachdidaktischen Wissens sowie transmissiver und konstruktivistischer Überzeugungen von Lehrkräften auf einen kognitiv aktivierenden Mathematikunterricht. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wissen von Lehrkräften über Aufgaben als entscheidender Moment eines verständnisvollen Lehrens und Lernens von Mathematik. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |