Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Freitag, Christine (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Methoden des Vergleichs. Komparatistische Methodologie und Forschungsmethodik in interdisziplinärer Perspektive. |
Quelle | Opladen u.a.: Budrich UniPress (2014), 191 S. |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86388-077-3; 978-3-86388-077-4 |
Schlagwörter | Vergleichende Erziehungswissenschaft; Methodologie; Vergleich; Vergleichende Forschung; Methodik; Literaturwissenschaft; Theologie; Wissenschaftsdisziplin; Internationaler Vergleich; Interdisziplinarität |
Abstract | Die Vergleichende Erziehungswissenschaft trägt den Vergleich als ihr wesentliches Merkmal bereits im Namen. Die AutorInnen präsentieren aktuelle methodologische Perspektiven und Methodenzugänge der Vergleichenden Erziehungswissenschaft. Darüber hinaus tragen besondere Aspekte aus anderen komparatistischen Disziplinen zu einer Erweiterung des methodologischen Diskurses bei. Dabei geht es um die Frage, wie der Vergleich als wissenschaftliches Verfahren zu fassen ist. Wie vergleicht man? Wo liegen fachliche, gesellschaftliche und methodologische Herausforderungen des Vergleichs? Auf welchen Ebenen findet ein Vergleich legitimerweise statt? Was lässt sich aus dem Dialog mit anderen komparatistischen Wissenschaften für die Methodik und Methodologie des Vergleichs lernen? [Gegliedert ist der Band in:] Teil 1: Vergleichsperspektiven: Erziehungswissenschaft, Literaturwissenschaft und Theologie; Teil 2: Vergleichshorizonte: Kultur, Nation und die globalisierte Welt; Teil 3: Vergleichskonkretion - Thematische und methodische Konturierungen des Vergleichs. (Orig./PRO). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |