Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Beutel, Silvia-Iris (Hrsg.); Beutel, Wolfgang (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Individuelle Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung. Lernförderung und Schulqualität an Schulen des Deutschen Schulpreises. 1. Aufl. |
Quelle | Schwalbach, Taunus: Wochenschau Verl. (2014), 286 S. |
Reihe | Politik und Bildung. 73 |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 268-284 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89974-938-3; 978-3-89974-938-0 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Interview; Vergleich; Förderung; Förderungsmaßnahme; Schule; Schulentwicklung; Leistungsbeurteilung; Didaktik; Individualisierung; Differenzierender Unterricht; Demokratisierung; Partizipation; Teilnahme; Wettbewerb; Professionalisierung; Heterogenität; Portrait; Qualität; Qualitätsentwicklung; Der Deutsche Schulpreis; Bremen; Deutschland; Göttingen |
Abstract | Die Autorinnen und Autoren des Buches haben die Konzepte der Individualisierung, Lernförderung und der Beteiligung von Lernenden an Schulen, die sich für den Deutschen Schulpreis beworben haben, ausgewertet. Anhand der Bewerbungsportfolios der Schulen und durch Interviews mit Lehrerinnen und Lehrern haben sie die Potenziale einer individualisierenden Didaktik und entsprechender Formen von Lernbegleitung und Leistungsbeurteilung herausgearbeitet und für die demokratiepädagogische Schulpraxis fruchtbar gemacht. [Folgende Beiträge sind enthalten:] 1. Silvia-Iris Beutel, Wolfgang Beutel: Der Deutsche Schulpreis: Reform-, Entwicklungs- und Forschungskontext einer veränderten Praxis von Lernen und Leistung. Eine Einführung; 2. Raphaela Porsch, Christiane Ruberg, Isabel Testroet: Elemente einer Didaktik der Vielfalt. Die Bewerbungsportfolios der Schulen; 3. Tanja-Maria Ewald, Isabella Wilmanns: Instrumente und Verfahren der Lernbegleitung. Eine Interviewstudie; 4. Silvia-Iris Beutel, Wolfgang Beutel: Partizipation und Anerkennung - Demokratische Schulentwicklung durch Professionalisierung. Eine Interviewstudie. (Orig./Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/3 |