Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Hopfengärtner, Georg (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Kinderarmut in der Erwerbsgesellschaft. Armutsprävention in Wissenschaft, Politik und Praxis. |
Quelle | Nürnberg: Emwe-Verlag (2014), 255 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-932376-73-3 |
Schlagwörter | Bildungschance; Soziale Partizipation; Selbstverwirklichung; Soziale Integration; Kind; Kindertagesstätte; Gesundheitszustand; Armut; Kommunalpolitik; Sozialpolitik; Öffentliche Aufgabe; Verschuldung; Arbeitslosigkeit; Jugendhilfe; Best-Practice-Modell; Jugendlicher; Bayern; Bremen; Dortmund; Leipzig; Nordrhein-Westfalen; Nürnberg; Sachsen |
Abstract | Kinderarmut bedeutet nicht nur materielle Knappheit, sondern oft auch fehlende Bildungschancen, schlechte Berufsperspektiven, schlechterer Gesundheitszustand, weniger kulturelle Teilhabe, weniger Bewegung, weniger soziale Kontakte und Netzwerke. Mit der Dritten Nürnberger Armutskonferenz mit dem Titel 'Kinderarmut in der Erwerbsgesellschaft' sollten die Auswirkungen der Arbeitslosigkeit auf Kinder und Jugendliche betrachtet werden. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2015/3 |