Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenHellmuth, Thomas (Hrsg.); Hladschick, Patricia (Hrsg.)
TitelInhalte, Methoden und Medien in der politischen Bildung.
QuelleSchwalbach am Taunus: Wochenschau Verl. (2014), 158 S.Verfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe der Interessensgemeinschaft Politische Bildung. 2
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN978-3-89974-990-8
SchlagwörterBildungsinhalt; Methode; Medien; Schule; Weltbild; Politische Bildung; Politikwissenschaft; Österreich
Abstract"Die Politische Bildung ist schon lange keine reine Institutionen- und Staatsbürgerkunde mehr und der Lehrer 'Lämpel', der seinen Zeigefinger allwissend in die Höhe streckt, hat in der Politischen Bildung längst ausgedient. Vielmehr ist sie geprägt von einem weiten Politikbegriff und einer Methodenvielfalt. Was das bedeutet, fasst der vorliegende Band der österreichischen Interessensgemeinschaft Politische Bildung (IGPB) zusammen. Die Autoren erörtern in ihren Beiträgen Inhalte, Methoden und Medien in der Politischen Bildung und integrieren dazu die fruchtbaren Ergebnisse der zweiten und dritten Jahrestagung der IGPB." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Thomas Hellmuth, Patricia Hladschik: Einleitung (5-11); Inhalte der Politischen Bildung: Anton Pelinka: Die Ermöglichung politischer Freiheit. Politikwissenschaft und Politische Bildung (14-29); Elfriede Windischbauer: Es geht um mehr als Faktenwissen. Geschichte und Politische Bildung (30-45); Ti lman Grammes: Kanon als gemeinsam geteiltes Erfahrungswissen und soziales Gedächtnis. Beobachtungen zur ästhetischen Darstellung von Weltbildern im digitalen Zeitalter (46- 71); Methoden und Medien in der Politischen Bildung: Thomas Hellmutti: Jenseits des Zeigefingers. Methoden in der Politischen Bildung (74-93); Anja Besand: Medien neu denken. Medien als Chance und Herausforderung für den kompetenzorientierten Politikunterricht (94-105); Carl Deichmann: Methoden der Leistungsdiagnostik (106-120); Empirische Forschung und Konsequenzen für die Politische Bildung: Brita Krucsay: Jugend, Devianz, Exklusion? Befunde aus einem Forschungsprojekt zur schulischen Politischen Bildung junger Außenseiter/Innen (122-148); Dokumente und Anhang: Positionspapier zur außerschulischen Politischen Bildung in Österreich (150-153); Positionspapier zur Professionalisierung der Politischen Bildung im Kontext der 'Pädagoglnnenbildung Neu' (154-157).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2015/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: