Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Walter-Laager, Catherine (Hrsg.); Pfiffner, Manfred (Hrsg.); Fasseing Heim, Karin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Vorsprung für alle. Erhöhung der Chancengerechtigkeit durch Projekte in der Frühpädagogik. 1. Aufl. |
Quelle | Bern: h.e.p. Verl. (2014), 230 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Erste Bildungsjahre. 1 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-0355-0078-3; 978-3-0355-0105-6 |
Schlagwörter | Pädagogik; Chancengleichheit; Soziales Milieu; Kleinkind; Kindergarten; Frühförderung; Soziale Gerechtigkeit; Schweiz |
Abstract | "Im Anschluss an den PISA-Schock in Deutschland und den umliegenden Ländern Anfang des neuen Jahrtausends wird das Potenzial des vorschulischen Bereichs als Bildungsreserve in Forschung und Politik rege und teilweise auch kontrovers diskutiert. Forderungen, die Bildungschancen aller Kinder zu erhöhen, sind schneller formuliert als wissenschaftsbasierte Interventionen und Programme. In diesem Band werden mehrere Projekte und ihre Ergebnisse beschrieben und Ideen für die Praxis formuliert. Mit der vorliegenden Publikation wird eine Buchreihe ins Leben gerufen, die Anliegen und Weiterentwicklungen der ersten Bildungsjahre aufnimmt und thematisiert und Impulse für die praktische Arbeit gibt. Im Zentrum stehen dabei die Professionalisierung der institutionellen Bildung, Betreuung und Erziehung im Frühbereich sowie der ersten Jahre des öffentlichen Schulsystems." (Verlagsangabe). Inhaltsverzeichnis: Alex Knoll: Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit - eine Übersicht (11-29); Lars Eichen, Luzia Tinguely, Hilda Geissmann, Catherine Walter-Laager: Lernchancen für Kinder in fokussierten Spielumwelten (31-73); Kathrin Brandenberg, Catherine Walter-Laager, Naxhi Selimi: Eltern-Kind-Interaktionen mit Bildungsgehalt (75-99); Mesut Gön, Therese Salzmann: BiLiKiD-Spielgruppen. Zweisprachige Bildungsförderung als Brückenangebot zwischen Spielgruppe und Kindergarten: Ziele und Erfahrungen (101-130); Catherine Walter-Laager, Manfred Pfiffner, Julia Bruns, Jürg Schwarz: Beobachten und Dokumentieren. Basis zur chancengerechten Gestaltung des pädagogischen Alltags (131-167); Karin Fasseing Heim: Jetzt geht's los! Den Übergang von der Familie in den Kindergarten professionell gestalten (169-226). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2015/3 |