Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Jadin, Tanja; Gaisch, Martina |
---|---|
Titel | Enhanced MOOCs (eMOOCs). Eine soziokulturelle Sichtweise auf die aktuelle MOOC-Landschaft. |
Quelle | Aus: Rummler, Klaus (Hrsg.): Lernräume gestalten - Bildungskontexte vielfältig denken. Münster u.a.: Waxmann (2014) S. 302-309
PDF als Volltext |
Reihe | Medien in der Wissenschaft. 67 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISSN | 1434-3436 |
ISBN | 978-3-8309-3142-3 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-101085 |
Schlagwörter | Soziokultureller Faktor; Bildungsangebot; Lernforschung; Lerntheorie; Lernmethode; Unterrichtsgestaltung; Lehrveranstaltung; Virtuelle Lehre; E-Learning; Konzeption; Online-Kurs |
Abstract | Neben xMOOCs und cMOOCs wird an dieser Stelle ein weiteres Format von MOOCS, die sogenannten enhanced MOOCs (kurz eMOOCs) vorgestellt. Unter Berücksichtigung interkultureller Unterschiede sowie der Erweiterung des Lernraums in Richtung trialogisches Lernen soll die MOOC-Landschaft erweitert werden. Im Zentrum der eMOOCs stehen Lernende mit ihren individuellen Bedürfnissen, dem jeweiligen soziokulturellen Hintergrund und differenzierten Sichtweisen auf den Lerninhalt. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |