Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Textor, Martin R. |
---|---|
Titel | Hochbegabte Vorschulkinder entdecken und angemessen fördern. |
Quelle | Aus: Stamm, Margrit (Hrsg.): Handbuch Talententwicklung. Theorien, Methoden und Praxis in Psychologie und Pädagogik. 1. Aufl. Bern: Huber (2014) S. 143-160
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 978-3-456-75399-7; 978-3-456-85399-4; 978-3-456-95399-1 |
Schlagwörter | Akzeleration; Hochbegabung; Intelligenz (Psychologie); Pädagogische Psychologie; Diagnostischer Test; Diagnostisches Verfahren; Intelligenzmessung; Elementarbereich; Vorschule; Verhaltensauffälligkeit; Begabtenförderung |
Abstract | Nach einer Klärung der Begriffe Hochbegabung und überdurchschnittliche Intelligenz wird beschrieben, wie man hochbegabte Kleinkinder identifizieren kann und welche Rolle hierbei Tests und andere diagnostische Verfahren spielen. Dann wird auf die Erziehung und Bildung hochbegabter Kleinkinder eingegangen, insbesondere auf Maßnahmen der Akzeleration und des Enrichment. Abschließend werden Underachievement und Verhaltensauffälligkeiten bei Hochbegabten thematisiert. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2015/2 |