Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Mairhofer, Andreas |
---|---|
Titel | Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit. Implikationen der Personenkonzepte Klient, Kunde und Bürger. |
Quelle | Berlin u.a.: Lit (2014), 264 S. |
Reihe | Sozialpädagogik. 26 |
Beigaben | Literaturangaben S. 237-264 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-643-12811-8; 978-3-643-12811-9 |
Schlagwörter | Paternalismus; Menschenbild; Demokratisierung; Partizipation; Soziale Dienste; Soziale Rechte; Kundenorientierung; Ökonomisierung; Sozialpädagogik; Soziale Arbeit; Modernisierung; Bürger; Klient; Kunde; Nutzer |
Abstract | Wenn Individualität und Selbstbestimmung zu den zentralen Werten moderner Gesellschaften zählen, liegt die Forderung nach einer Orientierung der Sozialen Arbeit an den Nutzern ihrer Dienstleistungen nahe. Vor diesem Hintergrund wird der Gegenstand "Nutzerorientierung in der Sozialen Arbeit" vermessen und kritisch diskutiert. Als Differenzierungs- und Strukturierungsraster dienen hierbei konkurrierende Personenkonzepte zur Charakterisierung der Adressaten: Klient, Kunde und Bürger. Aus der jeweiligen Rationalität und den Kernprämissen dieser Personenmodelle lassen sich spezifische Strategien der Nutzerorientierung ableiten, deren Vorstellung und Diskussion im Zentrum dieser Abhandlung stehen. (Verlag). |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2015/2 |