Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Eichhorn, Christoph |
---|---|
Titel | Die Klassenregeln. Guter Unterricht mit Classroom-Management. |
Quelle | Stuttgart: Klett-Cotta (2014), 91 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. [92] |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-608-98040-7; 978-3-608-98040-0 |
Schlagwörter | Strafe; Verhalten; Verhaltensänderung; Vertrauen; Wertschätzung; Schüler-Lehrer-Beziehung; Disziplin (Ordnung); Unterrichtsstörung; Verhaltensauffälligkeit; Schüler-Schüler-Beziehung; Lob; Klassenführung; Norm; Ritual; Training; Anerkennung; Ordnung; Richtlinien |
Abstract | Respekt, Fairness und Gerechtigkeit machen Unterricht erst möglich. [Der Autor] stellt die wichtigsten "Regeln" vor und erläutert, warum sie in jedem Klassenzimmer gelten müssen: ein praxisorientierter Leitfaden für einen gelingenden Unterricht. [...] Dieses weltweit anerkannte Modell stellt die Leistung engagierter Lehrer heraus. Es zeigt, wie Eltern mitwirken können und sollen und alle - insbesondere die Schüler - zufriedener mit der Schule sind und sie letztlich auch erfolgreicher abschließen können. Classroom-Management bedeutet, dass Schüler ihre wirklichen Fähigkeiten lernend entfalten, wenn Lehrer sich auf gute soziale Kontakte zu ihren Schülern und deren Eltern leidenschaftlich einlassen. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |