Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Ahnert, Lieselotte (Hrsg.); Maywald, Jörg (Vorw.) |
---|---|
Titel | Frühe Bindung. Entstehung und Entwicklung. Mit 16 Tabellen. 3. Aufl. |
Quelle | München u.a.: Reinhardt (2014), 419 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 352-410 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-497-02473-2; 978-3-497-02473-5 |
Schlagwörter | Beobachtung; Forschung; Abweichendes Verhalten; Autismus; Bindung; Depression; Entwicklungspsychologie; Ich-Entwicklung; Identität; Kognitive Entwicklung; Kommunikation; Mutter-Kind-Beziehung; Neugier; Persönlichkeitsentwicklung; Psychoanalyse; Resilienz; Temperament; Trauma (Psy); Verhalten; Rollenverhalten; Soziale Beziehung; Sozialisation; Frühe Kindheit; Mutter; Vater; Ethnografie; Kind; Kind-Eltern-Beziehung; Kleinkind; Vorschulalter; Kindergarten; Kindertagesbetreuung; Frühförderung; Interaktion; Motorische Störung; Soziales Verhalten; Evolution; Alkoholismus; Drogenabhängigkeit; Behinderung; Blindheit; Gehörlosigkeit; Einflussfaktor; Intervention; Theorie; Verfahren; Wirkung; Erzieher |
Abstract | Bindungen sind "innige" Beziehungen, die das Sozialverhalten prägen - vom Hamster bis zum Homo sapiens. Seit der britische Psychoanalytiker John Bowlby die Bindungstheorie in den 1950er Jahren aufstellte, wird auf diesem Gebiet interdisziplinär viel geforscht. Anfängliche Widersprüche können nun zunehmend geklärt werden. Dieses Buch gibt einen [...] Überblick über Entstehung und frühe Entwicklung von Bindungsbeziehungen. Führende deutschsprachige Bindungsforscher erklären, welche Faktoren die Bindungsentwicklung beeinflussen, wie sich Bindung auf das Sozialverhalten auswirkt und wie es zu Fehlentwicklungen kommt. Dabei werden Ansätze der Entwicklungspsychologie, Psychoanalyse, Verhaltensforschung, Neuropsychologie und der Sprachwissenschaft einbezogen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |