Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Westphal, Kristin (Hrsg.); Stadler-Altmann, Ulrike (Hrsg.); Schittler, Susanne (Hrsg.); Lohfeld, Wiebke (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Räume kultureller Bildung. Nationale und transnationale Perspektiven. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz Juventa (2014), 341 S. |
Reihe | Räume in der Pädagogik |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7799-3022-6; 978-3-7799-3022-8 |
Schlagwörter | Kunstpädagogik; Pädagogik; Pädagogisches Handeln; Bildungsforschung; Tagebuch; Bewältigung; Kreativität; Vermittlung; Ethnografie; Elementarbereich; Schule; Grundschule; Kunsterzieher; Interaktion; Videoaufzeichnung; Lyrik; Darstellende Kunst; Kunst; Kunstbetrachtung; Kunstunterricht; Ästhetik; Ästhetische Bildung; Schreiben; Musikunterricht; Internationale Zusammenarbeit; Tanz; Theater; Theaterpädagogik; Naturkatastrophe; Professionalisierung; Forschungsstand; Erwachsenenbildung; Kulturelle Bildung; Internationaler Vergleich; Forschungsprozess; Gestaltung; Interdisziplinarität; Kooperation; Lebenswelt; Qualitätsentwicklung; Raum; Selbstorganisation; Symbol; Künstler; Deutschland; Großbritannien; Japan; Marokko; Niederlande; Ort; Ruhrgebiet; Tunesien |
Abstract | Aktuelle Forschungs- und Praxisobjekte in Kunst und Bildung stehen vor der Herausforderung, sich in den unterschiedlichsten kulturellen Bildungsräumen zu verorten und diese zu überschreiten. Der vorliegende Band fokussiert Strukturen, Theorien und Methoden der "arts education research" aus international vergleichender Perspektive und fragt nach den Herausforderungen, die sich daraus für eine kulturelle Bildungspraxis und -forschung ableiten lassen. Er gibt Einblick in Schwerpunkte kultureller Forschung zu Performance, Artistic Research, Vermittlungs-, Tanz-, Medien-, Alltags- und Kunsträumen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |