Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Huber, Stephan Gerhard; Hader-Popp, Sigrid; Schneider, Nadine |
---|---|
Titel | Qualität und Entwicklung von Schule. Basiswissen Schulmanagement. |
Quelle | Weinheim u.a.: Beltz (2014), 168 S.
PDF als Volltext |
Reihe | BildungsWissen Lehramt. 26; Pädagogik |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literatur- und URL-Angaben S. 149-168 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-407-25703-1; 978-3-407-25703-1 |
Schlagwörter | Pädagogisches Handeln; Bildungsmanagement; Schule; Schulentwicklung; Beratung; Beratungslehrer; Lehrerkollegium; Kooperatives Lernen; Lerngemeinschaft; Unterrichtsforschung; Unterricht; Personalentwicklung; Personalmanagement; Qualitätsmanagement; Professionalisierung; Forschungsstand; Weiterbildung; Kooperation; Organisation; Qualität; Vernetzung; Bildungseinrichtung; Wissensmanagement |
Abstract | Mit dieser Publikation werden Schwerpunkte der Schulentwicklung auf aktuellem wissenschaftlichem Erkenntnisstand sachgerecht, konkret und praxisbezogen bearbeitet und in einem breiten Argumentationskontext analysiert. Die Frage, was eigentlich Schulentwicklung ist, welchen Stellenwert und welche Funktion dabei die qualitätssichernden Maßnahmen haben, welche Aufgaben auf die Akteure, die Lehrerinnen und Lehrer, zukommen und welche Unterstützungs- und Lösungsmöglichkeiten es gibt - dazu gibt das Buch [...] studien- und berufsrelevant Auskunft. [Die folgenden sechs Handlungsfelder werden thematisiert:] 1. Handlungsfeld Qualitätsmanagement: Qualität weiterentwickeln, 2. Handlungsfeld Unterricht und Erziehung: Gut unterrichten und das Lernen der Schülerinnen und Schüler fördern, 3. Handlungsfeld Personal: Sich professionalisieren und das eigene Lernen fördern, 4. Handlungsfeld Kooperation: Kooperieren und die Zusammenarbeit fördern, 5. Handlungsfeld Beratung: Beraten und eine Beratungskultur fördern, 6. Handlungsfeld Organisation: Die Schule pädagogisch gestalten - Wissensmanagement. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/1 |