Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Michalak, Magdalena (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Sprache als Lernmedium im Fachunterricht. Theorien und Modelle für das sprachbewusste Lehren und Lernen. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (2014), VI, 217 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8340-1373-0; 978-3-8340-1373-6 |
Schlagwörter | Kommunikation; Verstehen; Wahrnehmung; Bildungsstandards; Bildungsplanung; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Grundschule; Wissenserwerb; Unterrichtsmedien; Fachdidaktik; Argumentation; Sprache; Sprachförderung; Sprachunterricht; Sprechen; Fremdsprachenunterricht; Geografieunterricht; Geschichtsunterricht; Kunstunterricht; Mathematikunterricht; Musik; Musikunterricht; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Reflexion (Phil); Gesellschaftslehre; Religionsunterricht; Sozialkunde; Sachunterricht; Fachunterricht; Forschungsstand; Fachsprache; Deutschland |
Abstract | Der Sammelband [...] stellt unter der Perspektive der sprachlichen Anforderungen im Fachunterricht einen umfassenden Überblick über die einzelnen Schulfächer und ihre curricularen Vorgaben her und bezieht die aktuelle theoretische und empirische Forschung in den jeweiligen Fachdidaktiken zum sprachbewussten Fachunterricht ein. Die einzelnen Beiträge unterliegen einem durchgängigen systematischen Aufbau, in der die didaktische Forschung diskutiert, didaktische Modelle aufgezeigt und darüber hinaus unterrichtbezogene Ansatzpunkte entwickelt bzw. dokumentiert werden. Der [Band ermöglicht], einen Blick über sein eigenes Fach hinaus auf die anderen Fächer zu werfen, Vergleiche zwischen den Fächern her[zu]stellen, Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede des fachbezogenen sprachlichen Lernens und Vermittelns kennen[zu]lernen und kritisch [zu] reflektieren. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |