Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Benz, Christiane; Peter-Koop, Andrea; Grüßing, Meike |
---|---|
Titel | Frühe mathematische Bildung. Mathematiklernen der Drei- bis Achtjährigen. |
Quelle | Berlin u.a.: Springer Spektrum (2014), IX, 355 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8274-2632-4; 978-3-8274-2632-1; 978-3-8274-2633-8 |
DOI | 10.1007/978-3-8274-2633-8 |
Schlagwörter | Spielerisches Lernen; Kommunikation; Problemlösen; Lernstandserhebung; Pädagogische Diagnostik; Bilderbuch; Kind; Vorschulalter; Kindergarten; Kindertagesstätte; Grundschule; Lehrbuch; Fachdidaktik; Argumentation; Mathematikunterricht; Mathematische Kompetenz; Mathematisches Denken; Raumbegriff; Rechnen; Wahrscheinlichkeit (Math); Zahlbegriff; Größe; Messung; Grundschulalter; Daten; Modellierung; Praxisbezug; Raum |
Abstract | Kinder erwerben die Grundlagen für gelingende mathematische Bildungsprozesse bereits im Elementarbereich. Dabei benötigen sie in unterschiedlichem Maß und Umfang Unterstützung und Anregung. Die gezielte Beobachtung, Begleitung und Gestaltung frühkindlichen mathematischen Lernens ist somit eine wichtige und durchaus herausfordernde Aufgabe für alle, die an frühen mathematischen Bildungsprozessen beteiligt sind. Dieses Buch zeichnet sich dadurch aus, dass es systematisch die entwicklungspsychologischen, elementarpädagogischen, fachlichen und fachdidaktischen Perspektiven auf die frühe Bildung zusammenführt und erläutert. Des Weiteren werden zahlreiche Anregungen für die Umsetzung in der Praxis entfaltet und anhand von Materialien konkretisiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |