Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Katzer, Catarina |
---|---|
Titel | Cybermobbing - wenn das Internet zur W@ffe. Gefälligkeitsübersetzung: Cybermobbing - when the Internet becomes a we@pon. |
Quelle | Berlin: Springer Spektrum (2014), XI, 252 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) |
Reihe | Sachbuch |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-642-37671-9; 978-3-642-37672-6 |
DOI | 10.1007/978-3-642-37672-6 |
Schlagwörter | Jugend; Kind; Jugendlicher |
Abstract | "Die Cyberpsychologin Catarina Katzer lässt in ihrem Buch einen spannenden Diskurs um das Cyberlife unserer Kinder aufleben. Das Leben im Netz, das geprägt ist von einem ständigen Wechselspiel zwischen Faszination und Gefahr: Auf der einen Seite ideales Medium für das Spiel mit Identität und Persönlichkeit gerade in der Pubertät - auf der anderen Seite Tatort für Cybermobbing, Shitstorm und sexuelle Gewalt. Gerade in der Internetwelt treffen wir besonders häufig Aggression, Bosheit, Streitsucht und Verlogenheit an. Doch woran liegt das? Wie kommt es zu Gewaltformen wie Cybermobbing oder Shitstorm? Verlieren wir scheinbar sämtliche Hemmungen? Ist das Internet immer mehr ein Ort, an dem wir unseren Frust ablassen, andere als soziale Mülleimer missbrauchen oder uns regelrechten Aggressionswettbewerben aussetzen? Eines ist klar: Das Medium Internet stellt uns alle vor ganz neue Herausforderungen. Deshalb schildert dieses Buch auch ein umfassendes Präventionsmanagement, das jeden von uns mit einbezieht. Spannungsreiche Diskussionen und anregende Fragen vermitteln dem Leser, was jeder einzelne von uns im familiären, schulischen, aber auch virtuellen Umfeld tun kann, um Cybermobbing und Co. zu verhindern, den Betroffenen zu helfen und die Cyberwelt unserer Kinder besser zu verstehen!" (Verlagsangabe). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2015/2 |