Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bernuth, Wolf von |
---|---|
Titel | Fälle zum Urheber- und Medienrecht. Sonderausg., abgeschl. nach dem Rechtsstand vom 1. Januar 2014. |
Quelle | Kronach: Link (2014), XVI, 144 S. |
Reihe | Grundkurs Schulrecht. Ergänzungsband für die Bezieher der schulrechtlichen Sammlungen. 11 |
Beigaben | Literaturangaben S. 137-138 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Medienbesitz; Mediennutzung; Medienrecht; Zeitschrift; Urheberrecht; Schulrecht; Schulleitung; Schulverwaltung; Schulalltag; Schülerzeitung; Lehrer; Schüler; Unterrichtsmedien; Fotokopie; Rechtsgrundlage; Materialsammlung; Internet; Deutschland |
Abstract | Täglich werden an Schulen tausende von urheberrechtlich geschützten Werken genutzt. Viele dieser Nutzungen sind zulässig; viele aber auch nicht. Denn außerhalb des privaten Rahmens unterliegt der Umgang mit urheberrechtlich geschützten Werken erheblichen Einschränkungen. Wer urheberrechtlich geschützte Werke in unzulässiger Weise nutzt, setzt sich und seinen Dienstherrn Schadensersatz- und Unterlassungsansprüchen aus. Das kann im Einzelfall teuer werden. Zudem sind Urheberrechtsverstöße strafbar. Das vorliegende Werk widmet sich ganz konkreten Fragestellungen aus dem Schulalltag zum Urheber- und Medienrecht. Diese werden anhand kurzer Beispiele dargestellt und beantwortet. Aus dem Inhalt: Lehrkräfte erstellen eigene Medien; Schüler erstellen eigene Medien; Kopien; Online-Nutzung von Werken; Internetauftritt der Schule. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/1 |