Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bartnitzky, Jens |
---|---|
Titel | Schwierige Kinder, schwierige Klassen. Was tun, wenn's brennt? Ein Praxishandbuch für Schule und Unterricht. 1. Aufl. |
Quelle | Ellerbek bei Hamburg: Ed. Hoch 3 (2014), 319 S. |
Beigaben | Illustrationen; Literaturangaben S. 315-316 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-943777-60-X; 978-3-943777-60-4 |
Schlagwörter | Erziehung; Konfrontative Pädagogik; Führung; Strafe; Ausdruck; Kommunikation; Konflikt; Konfliktlösung; Psychologie; Vertrauen; Klassenraum; Raumgestaltung; Schulgestaltung; Schulklasse; Schulraum; Grundschule; Lehrer; Disziplinarmaßnahme; Sitzordnung; Körpersprache; Fallbeispiel; Intervention; Schwierigkeit; Schwieriges Kind |
Abstract | Im Buch wird das vom Autor entwickelte und in Fortbildungen praktizierte Konzept zur Arbeit mit schwierigen Kindern und schwierigen Klassen vorgestellt: Dabei werden zum einen theoretische Grundlagen, Definitionen und Prinzipien behandelt, zum anderen geht es um praktischen Techniken, die sieben Handlungsfeldern zugeordnet sind: Lehrersprache, Strukturierung, Transparenz & Konsequenz, Raumgestaltung, Konfliktbearbeitung, Verhaltensziele, Hilfe von außen. In den Fallbesprechungen des Buches geht es um Berichte und Überlegungen zu "konkreten Kindern", die sich einheitlich gliedern nach Fallbeschreibungen (Wahrnehmungen der beteiligten Pädagogen), Fallanalysen (Suche nach den Motiven des Kindes) und einfachen Förderkonzepten. (PRO). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/1 |