Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Blöcker, Yvonne (Hrsg.); Hölscher, Nina (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Kinder und Demokratie. Zwischen Theorie und Praxis. |
Quelle | Schwalbach, Taunus: Wochenschau (2014), 237 S. |
Reihe | Wochenschau Wissenschaft |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7344-0002-3; 978-3-7344-0002-5 |
Schlagwörter | Demokratische Bildung; Kompetenz; Evaluation; Kommunikation; Konflikt; Meinung; Selbstbewusstsein; Vorstellung (Psy); Kind; Grundschule; Schüler; Planspiel; Projekt; Kinderzeichnung; Demokratie; Partizipation; Pluralismus; Politische Betätigung; Politische Bildung; Politisches Bewusstsein; Streitkultur; Politikwissenschaft; Analyse; Deutschland; Niedersachsen |
Abstract | Demokratische Werte und Prozesse werden nicht erst im Jugend- oder Erwachsenenalter erfahren, sondern bereits in der Kindheit. Dieser Sammelband setzt sich daher mit Demokratievorstellungen von und Demokratiebildung mit Grundschulkindern auseinander. Ausgehend von einer theoretischen Herleitung aus der Erziehungswissenschaft sowie der Demokratie- und Politikwissenschaft erfolgen lebensweltbezogene Auswertungen aus dem Forschungsprojekt "Göttinger Kinderdemokratie". Der Band zeigt dabei zum einen, welche Demokratievorstellungen Kinder haben und wie sie mit Demokratie umgehen. Zum anderen verdeutlicht er die Relevanz einer Zusammenführung von Theorie und Praxis für Demokratiebildung und -forschung. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/1 |