Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Behrens, Rico |
---|---|
Titel | Solange die sich im Klassenzimmer anständig benehmen. Politiklehrer/innen und ihr Umgang mit rechtsextremer Jugendkultur in der Schule. |
Quelle | Schwalbach, Taunus: Wochenschau (2014), 251 S. |
Reihe | Wochenschau Wissenschaft |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. 239-248 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7344-0005-8; 978-3-7344-0005-6 |
Schlagwörter | Feldforschung; Interview; Qualitative Forschung; Grounded Theory; Einstellung (Psy); Einstellungsforschung; Wahrnehmung; Lehrer; Schüler-Lehrer-Beziehung; Schüler; Handlungsorientierung; Politische Bildung; Rechtsextremismus; Forschungsstand; Jugendkultur; Deutschland; Sachsen |
Abstract | In Schule und Unterricht müssen sich Lehrer/innen vermehrt mit rechtsextremen Tendenzen auseinandersetzen. [...] Die Besonderheit dieser Arbeit liegt [...] darin, dass sie die Herausforderungen in der Auseinandersetzung mit bereits rechtsextrem eingestellten Schülern/innen in den Blick nimmt. Der Autor beschäftigt sich auf der Basis qualitativer Interviews mit Wahrnehmungen, Deutungen und Handlungsstrategien von sächsischen Politiklehrern/innen. Die Arbeit zeigt, wie Pädagogen/innen in bestimmten Situationen reagieren, welche Handlungsmaximen für sie entscheidend sind und welche Konsequenzen ihr Handeln (oder Nicht-Handeln) für rechtsextrem Eingestellte, für die Klasse als Ganzes, für sie selbst und für die politische Bildung hat. Im letzten Teil der Arbeit werden pragmatische Hilfsangebote gemacht, wie Lehrer/innen Unsicherheiten im Umgang mit rechtsextremen Schülern/innen überwinden können. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/1 |