Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionDeutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina; Deutsche Akademie der Technikwissenschaften; Union der Deutschen Akademien der Wissenschaften
TitelFrühkindliche Sozialisation. Biologische, psychologische, linguistische, soziologische und ökonomische Perspektiven.
Stellungnahme.
QuelleHalle (Saale): Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina (2014), 115 S.
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheSchriftenreihe zur wissenschaftsbasierten Politikberatung
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN978-3-8047-3285-8
SchlagwörterElementarbildung; Intelligenz (Psychologie); Kognitive Entwicklung; Sozialisation; Frühe Kindheit; Bildungspolitik; Bildungsökonomie; Kind; Frühkindliche Entwicklung; Elementarbereich; Kindertagesbetreuung; Lernen; Motivation; Soziale Kompetenz; Genetik; Neurowissenschaften; Sprachentwicklung; Sprachkompetenz; Effizienz; Empfehlung; Entwicklung; Deutschland
AbstractDie Stellungnahme der Leopoldina und weiterer Wissenschaftsakademien "trägt das breite Wissen zur frühkindlichen Entwicklungsphase aus verschiedenen Disziplinen zusammen, bereitet es verständlich auf und weist auf hieraus abzuleitende Schlussfolgerungen hin. Die Stellungnahme entwirft, basierend auf diesem interdisziplinären Forschungsstand, ein Bild der frühkindlichen Sozialisation, welches die enorme Bedeutung dieses Lebensabschnittes und der hier durchlaufenen Entwicklungen für das gesamte spätere Leben belegt und die Zusammenhänge zwischen genetischen Dispositionen und Umwelterfahrungen plastisch aufzeigt." Der Fachbeitrag ist folgendermaßen gegliedert: Entwicklung, Lernen, Neuroplastizität, Erbe und Umwelt; Sprachkompetenz; Kognitive Grundfähigkeiten; Soziale, emotionale und motivationale Kompetenzen; Bildungsökonomische und bildungssoziologische Aspekte; Konsequenzen und Empfehlungen; Mythen, Fakten, Folgerungen; Literatur; Mitwirkende in der Arbeitsgruppe. (DIPF/Orig./av).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: