Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenSchmied, Doris (Hrsg.)
TitelBildung im Dorf.
Was leistet Bildung für ländliche Räume? 1. Aufl.
QuelleGöttingen: Cuvillier (2014), XI, 163 S.Verfügbarkeit 
ReiheRural. 7
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-95404-630-X; 978-3-95404-630-0
SchlagwörterDigitale Medien; Bildungsangebot; Informelles Lernen; Ländlicher Raum; Region; Erwachsenenbildung; Aufsatzsammlung; Kongress
AbstractBildung scheint zunehmend städtischer zu werden durch die Konzentration von allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie höheren Bildungseinrichtungen in zentralen Orten und durch die gleichzeitige Ausdünnung in der Fläche. Aber Bildung ist ein wichtiger Faktor für die Entwicklung und Chancengleichheit von ländlichen Räumen. Und - jenseits der immer problematischer werdenden formalen Bildung für Dorfbewohner - gibt es eine Vielfalt von Bildungsmöglichkeiten und -angeboten, die in der Regel nur wenig beachtet werden. Mit ihnen beschäftigte sich das 18. Interdisziplinäre Dorfsymposium vom 13. bis 15. Mai 2012 in Bleiwäsche. Die Beiträge in diesem Band setzen sich mit dem so genannten nicht-formalen und informellen Formen des Lernens im ländlichen Raum auseinander, insbesondere mit den Möglichkeiten Regionalen Lernens, mit der Rolle von Neuen Medien in der Wissensvermittlung, mit alternativen Formen der beruflichen Qualifikation mit Erwachsenenbildung für spezifische Gruppen und Bedürfnisse. Konkrete Beispiele zeigen nicht nur, dass ländliche Räume auf keinen Fall "bildungsfern" sind, sondern dass Dörfer unterschätzte bzw. zu wenig geförderte Potenziale für Bildung, Kunst und Kultur besitzen. (Verlag).
Erfasst vonDeutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: