Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inZimmer, Marco
TitelStrategisches Management in Bildungseinrichtungen.
QuelleMünster u.a.: Waxmann (2014), 177 S.
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheStudienreihe Bildungs- und Wissenschaftsmanagement. 15
BeigabenLiteraturangaben S. 169-177; grafische Darstellungen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Monografie
ISBN3-8309-1859-3; 978-3-8309-1859-2
SchlagwörterStrategisches Management; Bildungseinrichtung
Abstract"Strategisches Management" ist in Bildungseinrichtungen spätestens mit dem "Neuen Steuerungsmodell" ein Thema geworden. Die durch mit der Anwendung des Modells verbundenen Entwicklungen - Stichworte: Outputorientierung und vermehrte Autonomie auch von öffentlichen Bildungseinrichtungen - geben den Bildungseinrichtungen einerseits mehr Freiheiten, konfrontieren sie aber auch mit neuen Legitimationsanforderungen. Die damit einhergehende Notwendigkeit, sich an Gesichtspunkten wie Effizienz und Effektivität auszurichten und sich auf dem 'Bildungsmarkt' (strategisch) zu positionieren, um sich Wettbewerbsvorteile zu sichern, legt vorderhand den Rückgriff auf privatwirtschaftliche Konzepte des strategischen Managements nahe. Doch lassen sich die Ansätze markt- und ressourcenbasierter Strategien so einfach auf Bildungseinrichtungen und ihre 'Produkte' übertragen? Welche Herausforderungen stellen die speziellen Eigenarten von Bildung, Bildungseinrichtungen und Bildungsmärkten an strategisches Management und welche Modifikationen an den 'klassischen' betriebswirtschaftlichen Ansätzen erscheinen daher sinnvoll? Das ist eine Gruppe von Fragen, mit denen sich dieser Band auseinandersetzt. Darüber hinaus werden die Möglichkeiten diskutiert, Bildungseinrichtungen als lose gekoppelte Expertenorganisationen generell zu managen. Auch wenn der Fokus des Textes auf dem strategischen Management liegt, kommt ein die Umsetzung strategischer Pläne nicht aus dem Blick verlierender Ansatz nicht umhin, nach Möglichkeiten der wirksamen Umsetzung von Strategien in der jeweiligen Organisation zu fragen. Hier zeigt sich dann u.a., dass vermeintliche Schwäche von Bildungseinrichtungen - sich als lose gekoppelte Organisation in der Regel einer umfassenden Veränderungen zu entziehen - unter strategischen Gesichtspunkten durchaus eine Stärke sein kann. (Verlag).
Erfasst vonDeutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: