Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Regenthal, Gerhard |
---|---|
Titel | Schulkonzept. Selbstverantwortliche Schule braucht ein Gesamtkonzept. Vom Schulprogramm zum professionellen und zukunftsorientierten Schulkonzept. Sonderausg. für Abonnenten der SchulVerwaltung. |
Quelle | Köln: Link (2014), X, 181 S. |
Reihe | SchVw |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Identität; Leitbild; Selbstverantwortung; Schulautonomie; Schulprofil; Schulentwicklung; Schulprogramm; Marketing; Qualitätsmanagement; Konzeption; Präsentation; Qualitätssicherung; Umsetzung; Zertifizierung; Ziel; Deutschland; Marke |
Abstract | Die Anforderungen an die selbstverantwortliche Schule und deren Möglichkeiten erfordern mehr als ein Schulprogramm alter Art - gebraucht wird ein Schulkonzept: ein zukunftsorientiertes und qualitätssicherndes Schulkonzept, das wirklich nachhaltige und wertige pädagogische Arbeit zwischen Müssen und Wollen, zwischen Verwalten und Gestatten organisiert und präsentiert. Es muss verdichtet und strukturiert sein - wie ein Portfolio - damit es zeitlich angepasst und auch wirklich gelebt werden kann. Das Buch bietet Antworten u. a. auf folgende Fragen: Wie entwickelt man ein professionelles Schulkonzept? Wie strukturiert man das Schulkonzept? Welche Fehler und Fallen gibt es? Wie setzt man das Schulkonzept nachhaltig um? Wirkt sich das Schulkonzept auch auf den Unterricht aus? (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/4 |