Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Arnold, Karl-Heinz (Hrsg.); Gröschner, Alexander (Hrsg.); Hascher, Tina (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Schulpraktika in der Lehrerbildung. Theoretische Grundlagen, Konzeptionen, Prozesse und Effekte. Paralleltitel: Pedagogical field experiences in teacher education. |
Quelle | Münster u.a.: Waxmann (2014), 400 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch; englisch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8309-3057-7; 978-3-8309-3057-0 |
Schlagwörter | Beobachtung; Bildungsforschung; Empirische Forschung; Längsschnittuntersuchung; Tagebuch; Vergleich; Einstellung (Psy); Handlungskompetenz; Kognitiver Prozess; Kompetenzerwerb; Motiv (Psy); Volksschule; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Schulpraktikum; Supervision; Lernen; Lernprozess; Lernziel; Curriculum; Unterrichtsversuch; Lerntagebuch; Reflexion (Phil); Training; Beruf; Schlüsselqualifikation; Forschungsstand; Evidenz; Praxis; Praxisbezug; Theorie; Wirkung; Mentor; Deutschland; Niederlande; Schweiz; USA; Österreich |
Abstract | Seit mehr als zwanzig Jahren werden in der tertiären Lehramtsausbildung Schulpraktika reformiert und neuerdings in ihrem zeitlichen Umfang relativ zur Studienzeit vergrößert. Zum Gegenstand reger Forschungsaktivitäten avancierten Schulpraktika jedoch erst im letzten Jahrzehnt. Hiermit werden ein Überblick über das Forschungsfeld (Grundlagen der schulpraktischen Komponenten der Lehrerbildung; Forschungsmethodik) vorgelegt und aktuelle Forschungsergebnisse zu zentralen Aspekten der Wirksamkeit von Praktika und Effekten von Mentoring präsentiert. In englischsprachigen bzw. deutschsprachigen Beiträgen wird der Forschungsstand in Deutschland, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz sowie den USA aufgezeigt. (DIPF/Orig.). Over the past two decades the role of field experiences in teacher education has changed, and recently they have increased relative to the total duration of the study programme. However, only for the last ten years field experiences have been the focus of educational research. The present volume gives both an overview of the research area (foundations of student teacher learning and components of field experiences in teacher education; research methods) and recent research findings, especially with regard to the effectiveness of field experiences and mentoring. The contributions in English or German show the state of the art of research in Germany, the Netherlands, Austria, Switzerland, and the US. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/4 |