Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Alexi, Sarah |
---|---|
Titel | Kindheitsvorstellungen und generationale Ordnung. Gefälligkeitsübersetzung: Childhood imaginations and the generational order. |
Quelle | Opladen u.a.: Budrich UniPress (2014), 278 S. Zugl.: Kassel, Univ., Diss., 2012. |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 253-265 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-86388-045-5; 978-3-86388-045-3 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Gruppendiskussion; Qualitative Forschung; Vorstellung (Psy); Wahrnehmung; Lebensalter; Soziale Interaktion; Generation; Generationenbeziehung; Kindheit; Kindheitsforschung; Familie; Familienleben; Kind; Schule; Grundschule; Lehrer; Schüler; Orientierung; Forschungsstand; Freizeit; Dokumentarische Methode; Erfahrungsbericht; Hochschulschrift; Alter Mensch; Erwachsener; Deutschland |
Abstract | Die eigenen Kindheitserfahrungen und -vorstellungen beeinflussen die Wahrnehmung und den Umgang mit Kindern und wirken sich auch darauf aus, wie die Ordnung zwischen den Generationen hergestellt wird. Wie genau wirkt sich die Generationsangehörigkeit auf Kommunikation und Interaktion zwischen den Generationen aus? Und welche generationsspezifischen Orientierungen und Kindheitsvorstellungen haben Erwachsene eigentlich? Die Autorin zeigt auf, wie sich diese Vorstellungen auf die Wahrnehmung von und den Umgang mit Kindern und Kindheit in der Schule auswirken. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/4 |