Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Pollak, Guido (Hrsg.); Schenz, Christina (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Verschieden und doch gemeinsam? Schulmodelle und Unterrichtskonzepte zur demokratisch-inklusiven (Grund)Schule. |
Quelle | Berlin u.a.: Lit (2014), 178 S.
PDF als Volltext |
Reihe | Pädagogische Professionalisierung und Schule. 1 |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-643-12538-0; 978-3-643-12538-5 |
Schlagwörter | Kompetenz; Bildungschance; Kompetenzerwerb; Bildungsstandards; Förderung; Schule; Grundschule; Ganztagsschule; Lernvoraussetzungen; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Inklusion; Demokratie; Gleichheit; Modell; Deutschland |
Abstract | In Anlehnung an [ihren] ersten Band zur demokratisch-inklusiven Schule, in dem die Autoren die theoretischen Grundpfeiler einer demokratisch-inklusiven Schule und ihre voraussetzungsreichen Rahmenbedingungen aus Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Bildungswissenschaft geschärft haben, wollen sie im vorliegenden Folgeband besonders jene in der Praxis bewährten Formen dieses Anspruchs an Schulen beispielhaft aufzeigen. [...] So haben sie bewusst bereits in der Praxis erprobte Modelle wie die "jahrgangsgemischte Klasse", den "begabungsfördernden Unterricht" oder die "Ganztagsschule" als role models herangezogen, um aufzuzeigen, was sie mit günstigen Rahmenbedingungen für demokratisch-inklusive Lernstrukturen meinen. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/4 |