Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inOppolzer, Ursula
TitelZeitmanagement im Lehrerberuf.
Effektive Strategien für einen organisierten (Schul-)Alltag.
QuelleMülheim an der Ruhr: Verl. an der Ruhr (2014), 143 S.Verfügbarkeit 
BeigabenIllustrationen
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8346-2509-4; 978-3-8346-2509-0
SchlagwörterBewältigung; Lehrer; Stress; Management; Beruf; Arbeitszeit; Alltag; Zeitbudget; Belastung; Praxisbezug; Ratgeber; Selbstorganisation
AbstractDieser praxisorientierte Ratgeber speziell für Lehrer liefert umfassende Informationen voll praktischer Tipps, mit denen Sie Ihren Alltag nachhaltig stressfreier gestalten können. Aus den ganz konkreten Zeitmanagementmethoden und Stressbewältigungsstrategien, die Ihnen vorgestellt werden, können Sie individuell diejenigen auswählen, die für Sie am hilfreichsten sind. Vom Biorhythmus und individuellen Leistungskurven (Was für ein Typ bin ich eigentlich?) über grundlegende Methoden der effektiven Nutzung der zur Verfügung stehenden Zeit bis hin zu wirkungsvollen Strategien für die Optimierung des eigenen Zeitmanagements erhalten Sie zahlreiche hilfreiche Checklisten und clevere, bewährte Tipps und Tricks. Auf die speziellen Anforderungen, Stressfaktoren und Zeitdiebe bzw. Zeitfresser im Lehrerberuf wirft das Handbuch dabei stets ein Schlaglicht. Von der ALPEN-Methode, dem Paretoprinzip und der Eisenhower-Methode bis hin zu Optimierungstipps für Konzentration und Lesetechniken bekommen Sie effektive Anregungen, mit denen Sie Ihre Zeitplanung und Selbstorganisation sowie Ihr Stressmanagement dauerhaft verbessern können. Zudem lernen Sie, Prioritäten zu setzen, eine Trennung von Arbeit und Freizeit vorzunehmen und sich durch Delegation von Aufgaben zu entlasten. (Verlag).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: