Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Dietrich, Fabian |
---|---|
Titel | Professionalisierungskrisen im Referendariat. Rekonstruktionen zu Krisen und Krisenbearbeitungen in der zweiten Phase der Lehrerausbildung. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2014), VII, 510 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2011 u.d.T.: Professionalisierungskrisen. Rekonstruktionen zu Krisen, Krisenerleben und Krisenbearbeitungen im Referendariat. |
Reihe | Rekonstruktive Bildungsforschung. 1 |
Beigaben | Tabellen; Literaturangaben S. 497-510 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-03524-2; 978-3-658-03524-2 |
DOI | 10.1007/978-3-658-03525-9 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Fallstudie; Hermeneutik; Bewältigung; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehrerausbildung; Referendar; Lehrerrolle; Beruf; Professionalisierung; Referendariat; Belastung; Hochschulschrift; Krise; Deutschland |
Abstract | Die öffentliche Wahrnehmung der zweiten Phase der Lehrerausbildung ist durch eine eigentümliche Aufgeregtheit geprägt. Das Erleben des Referendariats scheint verbreitet durch hohe Belastungen, Druck und Leid geprägt. Die vorliegende Untersuchung nimmt ihren Ausgangspunkt bei den damit verbundenen tradierten Klagen. Diese werden jedoch als aufklärungsbedürftige Ausdrucksgestalten spezifischer Professionalisierungskrisen gefasst, die sich in der im Referendariat verorteten erstmaligen handelnden Auseinandersetzung mit der schulischen Praxis in der Lehrerrolle begründen. Im Rahmen der empirisch-rekonstruktiven Analyse der Strukturlogik der Krisenhaftigkeit des Referendariats geht es auch um die Frage nach den sich aus den Krisen und den Umgangsweisen mit diesen ergebenden Möglichkeitsräumen für eine Professionalisierung. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/4 |