Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Wagener, Matthea |
---|---|
Titel | Gegenseitiges Helfen. Soziales Lernen im jahrgangsgemischten Unterricht. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2014), 289 S.
PDF als Volltext (1); PDF als Volltext (2) Habilitation, Berlin, Freie Univ., 2011 |
Reihe | Schule und Gesellschaft. 57 |
Beigaben | Illustrationen; Literatur- und URL-Angaben S. [267]-283 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-03401-7; 978-3-658-03401-6 |
DOI | 10.1007/978-3-658-03402-3 |
Schlagwörter | Reformpädagogik; Beobachtung; Empirische Untersuchung; Expertenbefragung; Qualitative Forschung; Freundschaft; Soziale Beziehung; Eingangsstufe; Schulanfang; Schuljahr 01; Schuljahr 02; Schuljahr 03; Grundschule; Interaktion; Schüler-Schüler-Beziehung; Lerntheorie; Lernumgebung; Peer Group; Anfangsunterricht; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtshilfe; Konstruktivismus; Forschungsstand; Heterogenität; Hilfe; Gruppe (Soz); Berlin; Deutschland |
Abstract | Das gegenseitige Helfen wird aus pädagogischer Perspektive als besondere Chance jahrgangsgemischten Lernens betrachtet. Zu dieser Annahme liegen jedoch bisher kaum empirische Forschungsergebnisse vor. In der vorliegenden Studie wird untersucht, wie sich Grundschulkinder im Unterricht helfen und inwiefern sich das Helfen als lernförderlich erweisen kann. Zwei Jahre lang wurden Hilfeprozesse von Kindern in fünf jahrgangsgemischten Klassen protokolliert und analysiert. Die Lehrkräfte wurden zu ihren Konzepten des gegenseitigen Helfens befragt. Die Ergebnisse zeigen ein vielfältiges Spektrum an Hilfeprozessen zwischen Grundschulkindern auf und eröffnen Entwicklungsmöglichkeiten für jahrgangsgemischten Unterricht. (Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/2 |