Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enLenk, Klaus; Lück-Schneider, Dagmar; Furtak, Florian T.; Berghahn, Sabine; Lewalter, Sandra; Thedieck, Franz; Banke, Bernd; Heimann, Hans Markus; Lindner, Benjamin; Laux, Dieter; Pasternack, Peer; Eckert, Martina; Göbel, André; Meyer, Uwe; Stamm, Sylvia; Wegner, Mandy; Drewello, Hansjörg; Scholl, Margit; Wiesner-Steiner, Andreas; Ehrlich, Peter; Edich, Denis; Walser, Konrad; Prümm, Hans Paul; Frevel, Bernhard
Sonst. PersonenLück-Schneider, Dagmar (Hrsg.); Kraatz, Erik (Hrsg.)
InstitutionHochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
TitelKompetenzen für zeitgemäßes Public Management.
Herausforderungen für Forschung und Lehre aus interdisziplinärer Sicht. Zum 25. Jubiläum der Glienicker Gespräche.
QuelleBerlin: Edition Sigma (2014), 308 S.Verfügbarkeit 
ReiheHWR Forschung. 56/57
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN0945-4926
ISBN978-3-89404-798-6
SchlagwörterBerlin; Deutschland; Schweiz
AbstractDie öffentliche Verwaltung hat sich im 21. Jahrhundert deutlich gewandelt. Vermehrt wird eine Zusammenarbeit über verschiedene Verwaltungsebenen und Disziplinen hinweg unter neuen Managementgesichtspunkten und unter Nutzung neuer Technologien verlangt. Europäische Vorgaben und Forderungen nach (Geschlechter-)Gleichberechtigung sind umzusetzen, neuartigen Ansprüchen an Transparenz und Beteiligung ist zu genügen, auch ethische Fragen stellen sich anders als früher. Dies wirft neue Anforderungen an die Beschäftigten und damit an die Hochschulen auf, die den akademischen Nachwuchs ausbilden und über die Verwaltung forschen. Im Band greifen die Autorinnen und Autoren aktuelle Veränderungsprozesse auf und fragen nach den Konsequenzen für die Hochschulen. Sie reflektieren dabei sowohl, wie Kompetenzen für zeitgemäßes Public Management heute vermittelt werden können, als auch die Tatsache, dass die Hochschulen selbst im dynamischen Wandel des gesamten Bildungssektors stehen. Inhalt: Verwaltung im Wandel - Herausforderungen für die Hochschulausbildung (Lenk, Klaus: Welche Verwaltungswissenschaft braucht das Verwaltungsstudium? - Lück-Schneider, Dagmar: Veränderte informationstechnologische Anforderungen im öffentlichen Sektor und daraus zu ziehende Konsequenzen für Ausbildungsinhalte. - Furtak, Florian T.: Kompetenz für Europa. Die Bedeutung des EU-Rechts für die Ausbildung im öffentlichen Dienst. - Berghahn, Sabine: Wozu Gender-Aspekte in Lehre und Forschung von Rechtsfächern? Über blinde Flecken und verkannte Professionalisierungschancen. - Lewalter, Sandra: Gleichstellungsorientierte Arbeitsroutinen für die Verwaltung am Beispiel von gleichstellungsorientierter Gesetzesfolgenabschätzung. - Thedieck, Franz/Banke, Bernd: Verwaltung zwischen Altruismus und institutionalisiertem Dilemma. - Heimann, Hans Markus: Verwaltungsethik - ein Kategoriefehler? - Lindner, Benjamin: Verwaltungsethik und Gesprächskultur. - Laux, Dieter: Beschaffungsmanagement - ein Studienzweig mit Potenzial?). - Forschung und Lehre im Wandel - Herausforderungen für die Hochschulen (Pasternack, Peer: Hochschulreformerische Qualitätsstandards - Eine Auswertung der Hochschulreformen seit den 90er Jahren. - Eckert, Martina: Auftragsforschung - Chance oder Risiko für die wissenschaftliche Reputation? - Göbel, André: Möglichkeiten einer gezielten Förderung der Zusammenarbeit von Hochschulen, Wirtschaft und Verwaltung. Darstellung am Beispiel des Aufbaus eines Innovationslabors für Wirtschaftsförderung an der Hochschule Harz. - Meyer, Uwe: Die Hochschulen für öffentliche Verwaltung und der Wettbewerb um die Studierenden. - Stamm, Sylvia/Wegner, Mandy: Weiterbildung für den öffentlichen Dienst im Fernstudienformat. - Drewello, Hansjörg: Das Europäische Kompetenz- und Forschungszentrum und der Masterstudiengang "Clustermanagement" - Verknüpfung von Forschung und moderner Hochschulausbildung. - Scholl, Margit/Wiesner-Steiner, Andreas/Ehrlich, Peter/Edich, Denis: Personalisierte Akzeptanzsicherung und benutzerorientiertes Qualitätsmanagement in elektronisch basierten Lehr- und Lernprozessen dargestellt anhand der Evaluationsaktivität TEDS*MOODLE. - Walser, Konrad: Die Schweizerischen Fachhochschulen und deren Ausbildungsangebote und Forschungsbereiche im Bereich Verwaltungswissenschaft und Verwaltungsinformatik). - 25 Jahre Glienicker Gespräche (Prümm, Hans Paul: 25 Glienicker Gespräche - Rück- und Vorschau. - Frevel, Bernhard: "Glienicke 2.0" - zur weiteren Entwicklung der fachwissenschaftlichen Community) (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: