Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enButzlaff, Martin; Hofmann, Marzellus
TitelDer Modellstudiengang Medizin an der Universität Witten/Herdecke - auf dem Weg zur lebenslang lernfähigen Arztpersönlichkeit.
QuelleAus: Benz, Winfried (Hrsg.); Kohler, Jürgen (Hrsg.); Landfried, Klaus (Hrsg.): Handbuch Qualität in Studium und Lehre. Evaluation nutzen - Akkreditierung sichern - Profil schärfen! . [Teil] E. Methoden und Verfahren des Qualitätsmanagements. Praxisbeispiele und Innovationen. Berlin: Raabe (2014) E 8.20, S. 65-104Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterPrüfungsordnung; Medizin; Studium; Universität; Wissenschaft; Hochschule; Studentenschaft; Deutschland; Witten-Herdecke
AbstractDer Modellstudiengang Medizin an der Universität Witten/Herdecke verfolgt das Ziel neue Wege der Ausbildung von Ärztinnen und Ärzten zu beschreiten und Impulsgeber für eine forschungsbasierte Weiterentwicklung von Lehren und Lernen zu sein. Die Integration von Theorie und Praxis über die gesamte Studiendauer, d.h. die Entwicklung des Wissen am konkreten Praxiskontext, ein selbst gesteuerter, forschender und entdeckender Lernansatz und die reflektierte Entwicklung der individuellen Persönlichkeit sind dabei die prägenden Elemente des Wittener Medizinstudiums. Gerhard Kienle, einer der Gründer der Universität Witten/Herdecke, hat diesen Fokus in drei Begriffe gefasst, die den Bildungsanspruch der UW/H kennzeichnen und bis heute nichts an ihrer Aktualität verloren haben: "Damit konturiert sich die Aufgabenstellung einer neuen Universität. Es kommt darauf an, dass die Absolventen Urteilskraft, Ideenfähigkeit und Gestaltungswillen entwickeln." (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2014/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: