Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Kemper, Christoph J.; Brähler, Elmar; Zenger, Markus |
---|---|
Sonst. Personen | Abele, A. E. (Mitarb.) |
Titel | Psychologische und sozialwissenschaftliche Kurzskalen. Standardisierte Erhebungsinstrumente für Wissenschaft und Praxis. |
Quelle | Berlin: Med.-Wiss. Verl.-Ges. (2014), XII, 355 S. |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-95466-056-3; 978-3-95466-056-8 |
Schlagwörter | Erhebungsinstrument; Methode; Skalierung; Einstellung (Psy); Persönlichkeitsmerkmal; Psychologie; Selbstwirksamkeit; Zufriedenheit; Diagnostischer Test; Entwicklungstest; Intelligenztest; Klinischer Test; Persönlichkeitstest; Test; Testmethodik; Testverfahren; Lehrbuch; Fremdenfeindlichkeit; Sozialwissenschaften; Verfahren; Führungskraft |
Abstract | Dieses Buch liefert eine umfassende Sammlung standardisierter und zeitsparender Erhebungsinstrumente (Kurzskalen) zur Messung psychologischer Merkmale aus unterschiedlichen Bereichen, zum Beispiel die Persönlichkeit nach dem Fünf-Faktoren-Modell oder andere Persönlichkeitsmerkmale wie Vertrauen, Optimismus, Risikobereitschaft und Selbstwirksamkeit; verhaltensrelevante Einstellungen wie Gewaltbereitschaft, Islamophobie, Ausländerfeindlichkeit und Chauvinismus; Leistungskonstrukte wie figurale und kristalline Intelligenz; tätigkeitsrelevante Konstrukte wie Führungsverhalten, Beanspruchungserleben und Mobbing sowie Merkmale, die ein klinisch-relevantes Erleben und Verhalten abbilden, wie Depressivität, Ängste, Essstörungen, gesundheitsbezogene Lebensqualität, Lebenszufriedenheit und Einsamkeitserfahrungen. Jedes Erhebungsinstrument wird in einer übersichtlichen Kurzbeschreibung vorgestellt, die alle wichtigen Informationen zu Entwicklung, Aufbau, Anwendung, psychometrischer Güte und Verfügbarkeit der Kurzskala enthält. Anhand der enthaltenen Beiträge wird dem Leser ermöglicht, sich [...] einen Eindruck über verschiedene Kurzskalen zu verschaffen und eine für seinen Forschungs- oder Anwendungszweck passende Auswahl zu treffen. (Verlag). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/3 |