Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Stamm, Margrit (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Talententwicklung. Theorien, Methoden und Praxis in Psychologie und Pädagogik. 1. Aufl. |
Quelle | Bern: Huber (2014), 590 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-456-75399-7; 978-3-456-85399-4; 978-3-456-95399-1 |
Schlagwörter | Pädagogik; Forschung; Methode; Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung; Entwicklungspsychologie; Hochbegabung; Intelligenz (Psychologie); Kognitionspsychologie; Metakognition; Psychologie; Pädagogische Psychologie; Diagnostik; Soziale Benachteiligung; Förderungsmaßnahme; Kind; Kindergarten; Sekundarstufe I; Übergang; Grundschule; Gymnasium; Schülerleistung; Begabtenförderung; Begabung; Musikalische Begabung; Lernschwierigkeit; Inklusion; Neurobiologie; Lesekompetenz; Mathematik; Naturwissenschaften; Elite; Mobilität; Sport; Berufsausbildung; Beruflicher Aufstieg; Universität; Altern; Sonderpädagogik; Effektivität; Expertise; Handbuch; Heterogenität; Prognose; Überspringen; Stiftung; Mädchen; Deutschland; Schweiz; Österreich |
Abstract | [Dieses] Handbuch legt keine Theorie der Talententwicklung vor, aber es zeigt die unterschiedlichen Themenbereiche zur Thematik auf, präsentiert die empirischen, theoretischen und methodologischen Befunde und diskutiert pädagogische und sozialpädagogische Handlungsfelder. [...] Insgesamt werden sechs unterschiedliche Zugänge diskutiert. Der erste Bereich gibt einen allgemeinen Überblick über die wissenschaftliche Diskussion aus verschiedenen Disziplinen. [...] Der Themenbereich II stellt Aspekte zur Entwicklungspsychologie des Talents in den Mittelpunkt und liefert einen Überblick über das hierzu vorliegende Forschungswissen von der frühen Kindheit bis ins späte Erwachsenenalter. [...] In Bereich III werden internationale Bezüge hergestellt und dabei wird auch die Rolle von Förderstiftungen diskutiert. [...] Themenbereich IV fasst Beiträge zu spezifischen Themenbereichen zusammen. [...] Themenbereich V behandelt Fragen zu Diagnostik und Wirksamkeit. [...] Der letzte Bereich VI fasst Beiträge zusammen, die ausschließlich dem Thema "Förderung" gewidmet sind. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/3 |