Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Vanderheiden, Elisabeth (Hrsg.); Mayer, Claude-Hélène (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Interkulturelle Öffnung. Grundlagen, Best Practice, Tools. Mit 15 Tabellen. |
Quelle | Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (2014), 714 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 978-3-525-40361-7; 978-3-666-40361-3 |
DOI | 10.13109/9783666403613 |
Schlagwörter | Diversity Management; Beratung; Interkulturalität; Interkulturelles Management; Gesundheitswesen; Partei; Politik; Zivilgesellschaft; Kirche; Religion; Sport; Wirtschaft; Organisationsentwicklung; Sozialwesen; Handbuch; Verwaltung |
Abstract | Immer mehr Menschen arbeiten in Deutschland daran, Organisationen interkulturell zu öffnen. Es geht um Barrierefreiheit und Zugangsgerechtigkeit, die unabhängig vom kulturellen Ursprung sind. Es geht um inter- und transkulturelle Vielfalt. Doch für eine effektive, theoretisch fundierte und gleichzeitig praktisch wirksame Umsetzung dieser Ziele fehlen vielfach die Kenntnisse grundlegender Zusammenhänge, wie es auch an inspirierenden Praxisbeispielen mangelt. Das "Handbuch Interkulturelle Öffnungsprozesse gestalten" nimmt sich dieser Herausforderung an, indem es fachlich fundierte Informationen und praktische Anregungen in Form von Beispielen und Tools bereitstellt. Es bietet Orientierungshilfe im Dschungel von Interkulturalität und Change Management in den Handlungsfeldern Politik, Verwaltung, Kirche, Bildung, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Ehrenamt, Beratung, Sport. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2014/3 |