Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Engel, Nicolas |
---|---|
Titel | Die Übersetzung der Organisation. Pädagogische Ethnographie organisationalen Lernens. |
Quelle | Wiesbaden: Springer VS (2014), 456 S.
PDF als Volltext Zugl.: Erlangen-Nürnberg, Univ., Diss., 2013. |
Reihe | Organisation und Pädagogik. 14 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-658-03534-X; 978-3-658-03534-1 |
DOI | 10.1007/978-3-658-03535-8 |
Schlagwörter | Bildungsarbeit; Organisationsforschung; Kooperatives Lernen; Volkskunde; Organisationsentwicklung; Internationalität; Organisation; Organisationskultur; Deutschland; Tschechische Republik |
Abstract | Organisationen lernen Identität. Alltäglich produzieren, sichern und riskieren sie ein spezifisches Wissen und Können sowie einen 'eigenen' Stil. Die organisationspädagogische Untersuchung deutsch-tschechischer Organisationen zielt auf eine gegenstandsbezogene Theorie organisationalen Identitätslernens. Sie verbindet die Analyse von Bedingungen, Praktiken und Verläufen dieses Lernens mit methodischen Überlegungen zur Ethnographie von Organisationen. Mit 'Die Übersetzung der Organisation' wird auf die kritische Haltung des ethnographischen Organisationsforschers als Übersetzer verwiesen und zugleich die zentrale These benannt: Organisationales Identitätslernen ist eine Übersetzungsleistung. (Verlag). |
Erfasst von | Deutsches Institut für Erwachsenenbildung - Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen, Bonn |
Update | 2014/3 |