Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Giesen, Birgit (Hrsg.); Zimmermann, Stefanie (Red.) |
---|---|
Institution | Staufenbiel Institut |
Titel | JobTrends Deutschland 2014. Die Studie zu Entwicklungen am Arbeitsmarkt für Absolventen. |
Quelle | Köln (2014), 75 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Informatik; Ingenieurwissenschaft; Naturwissenschaften; Lohnhöhe; Personalauswahl; Unternehmen; Arbeitsmarktchance; Qualifikationsanforderung; Schlüsselqualifikation; Bewerbung; Informatiker; Ingenieur; Jurist; Naturwissenschaftler; Rechtswissenschaft; Wirtschaftswissenschaft; Master-Studiengang; Bachelor-Studiengang; Auswahlverfahren; Personalbedarf; Internet; Hochschulabsolvent; Berufsanfänger; Wirtschaftswissenschaftler |
Abstract | Die Studie Staufenbiel JobTrends Deutschland untersucht jedes Jahr Anforderungen und Angebote von Unternehmen, die Hochschulabsolventen rekrutieren. Nach Branchen und Absolventengruppen aufgeschlüsselt, liefert Staufenbiel JobTrends Deutschland 2014 detaillierte Informationen darüber, welche Qualifikationen Arbeitgeber nachfragen, welche Funktionen und Entwicklungsmöglichkeiten Berufseinsteigern offenstehen und welche Bewerbungs- und Auswahlverfahren Unternehmen nutzten. Im Oktober und November 2013 haben sich 249 Unternehmen an der Befragung beteiligt. Zusammen haben sie mehr als 4,1 Millionen Mitarbeiter weltweit (über eine Million davon in Deutschland) und circa 170 000 Bewerber im Jahr. Zum Befragungszeitraum hatten die Unternehmen über 17 000 offene Stellen für Akademiker. Die online-gestützte Befragung richtet sich gezielt an Personalentscheider renommierter Unternehmen. Die Befragung erfolgte im Auftrag von Staufenbiel Institut durch das Berliner Trendence Institut für Personalmarketing. (Autorenreferat, IAB-Doku). |
Erfasst von | Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg |
Update | 2014/3 |