Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Seyda, Miriam |
---|---|
Titel | Ziele einer Selbstkonzeptförderung von Kindern durch Bewegung. Gefälligkeitsübersetzung: Intentions of promoting children's self-concept through motor activity. |
Quelle | In: Motorik, 36 (2013) 2, S. 72-79Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0170-5792 |
DOI | 10.2378/mot2013.art05d |
Schlagwörter | Motorik; Psychomotorik; Selbstkonzept; Kind; Bewegung (Motorische); Schulsport; Konzeption |
Abstract | Bewegung wird ein besonderes Potenzial zugeschrieben, Kinder dabei zu unterstützen, ein positives Selbstkonzept zu entwickeln. In diesem Beitrag wird der Vorschlag unterbreitet, dabei auch den Realitätsbezug subjektiver Einschätzungen in der Förderung zu berücksichtigen. Die Verbindung von Annahmen und Befunden zur Wirkung von Schulsport und psychomotorischer Förderung auf die Selbstkonzeptentwicklung von Kindern lässt darauf schließen, dass es möglich und sinnvoll ist, ein positives, aber realistisches Selbstkonzept auszubilden. (Autor). In motor activity lies the potential to help children to develop a positive self-concept. In this paper, it is suggested that the accuracy of self-assessment needs to be considered as well. The connection of assumptions and research findings in two fields - physical education and psychomotor intervention - arrives at the conclusion, that it is possible and reasonable to help children developing a positive, but also realistic self-concept. (Autor). |
Erfasst von | Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn |
Update | 2013/4 |