Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Käser, Udo |
---|---|
Titel | Die Programme "Zahlenland" und "Mengen, zählen, Zahlen" - ein Kommentar zum Beitrag "Fostering early mathematical competencies in natural learning situations - foundation and challenges of a competence-oriented concept of mathematics education in kindergarten" von Hedwig Gasteiger. Gefälligkeitsübersetzung: The training programs 'Numberland' and 'Sets, counting, numbers' - a comment on 'Fostering early mathematical competencies in natural learning situations - foundation and challenges of a competence-oriented concept of mathematics education in kindergarten' by Hedwig Gasteiger. |
Quelle | In: Journal für Mathematik-Didaktik, 34 (2013) 2, S. 273-281
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch; englische Zusammenfassung |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0173-5322; 1869-2699 |
DOI | 10.1007/s13138-013-0050-5 |
Schlagwörter | Frühe Kindheit; Kindergarten; Mathematik; Mathematische Kompetenz; Kommentar |
Abstract | Bei den Programmen "Zahlenland" und dem Programm "Mengen, zählen, Zahlen" handelt es sich um mathematische Förderprogramme, die in Deutschland weit verbreitet sind und sich an Mädchen und Jungen im Kindergarten richten. Vor dem Hintergrund des Beitrags [J. Math.-Didakt. 33, No. 2, 181-201 (2012; ME 2013c.00277)] von H. Gasteiger werden Charakteristika dieser Programme analysiert. The programs "Numberland" and the program "Sets, counting, numbers" are training programs which are widely spread in Germany and aim at the mathematical education of boys and girls in German kindergarten. Against the background of the article [J. Math.-Didakt. 33, No. 2, 181-201 (2012; ME 2013c.00277)] by H. Gasteiger characteristics of these learning programs are analysed. |
Erfasst von | FIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur |
Update | 2014/3 |