Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inRausch, Tobias
TitelWie Sympathie und Ähnlichkeit Leistungsbeurteilungen beinflussen kann.
QuelleIn: Erziehung & Unterricht, 163 (2013) 9-10, S. 937-944Verfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0014-0325
SchlagwörterBildungsforschung; Pädagogische Psychologie; Lehrer; Leistungsbeurteilung; Einflussfaktor; Ähnlichkeit
AbstractOb Schülerinnen und Schüler einer Lehrkraft sympathisch sind oder nicht hängt von vielen Faktoren ab. Physische Attraktivität, Vertrautheit, die Assoziation mit positiven Erlebnissen oder Ähnlichkeit in bestimmten Bereichen sind häufig genannte Erklärungen für Sympathie zwischen Menschen. Diese nicht-leistungsbezogenen Faktoren können die Einschätzungen von Schülerleistungen durch Lehrkräfte beeinflussen und systematisch verzerren. Entgegen der Forderung nach akkuraten Lehrerurteilen und nach Fairness spielt bei der Leistungsbeurteilung häufig nicht ausschließlich die eigentliche Schulleistung der Schülerinnen und Schüler eine Rolle. Ergänzt durch eigene Forschungsergebnisse zur Beeinflussung von Beurteilungen durch Ähnlichkeit zwischen Lehrkräften und ihren Schülerinnen und Schülern, werden in der Literatur beschriebene Phänomene berichtet und pädagogische Implikationen abgeleitet.
Erfasst vonExterner Selbsteintrag
Update2014/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Erziehung & Unterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: