Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Hahn, Natalia; Schöler, Marianne |
---|---|
Titel | Mit Scaffolding zur Fachsprache Film im DaF-Unterricht. |
Quelle | In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 40 (2013) 6, S. 584-621
PDF als Volltext |
Beigaben | Anhang; Abbildungen 6; Tabellen 2 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-9616; 2511-0853 |
DOI | 10.1515/infodaf-2013-0605 |
Schlagwörter | Film; Filmanalyse; Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen; Methodik; Deutsch als Fremdsprache; Fremdsprachenunterricht; Mehrsprachigkeit; Fachsprache |
Abstract | Der Filmeinsatz im DaF-Unterricht hat eine lange Tradition. Jedoch werfen der Erwerb und die Vermittlung der Fachsprache Film, die für die Beschäftigung mit Filmen unentbehrlich ist, immer noch viele Fragen auf. Dieser Artikel bietet einen Einblick in die Vermittlung fachsprachlicher Kompetenzen zum Thema Film und Filmanalyse auf der Basis des Modells Scaffolding. Ausgehend von der alltagssprachlichen Kompetenz, Filme beschreiben und analysieren zu können, lernen die DaF-Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe die fachsprachlichen Beschreibungsmittel für das vielgestaltige Medium Film kennen und anwenden. Dargestellt werden dabei vier Bereiche des Scaffolding: die Bedarfsanalyse, die Lernstandsanalyse, die Unterrichtsplanung und die Unterrichtsinteraktion. Das Modell geht über das einzelne fachsprachliche Thema Film und über die ausgewählte Zielgruppe hinaus und lässt sich leicht übertragen sowohl auf andere Zielgruppen als auch auf die Vermittlung weiterer Fachsprachen im DaF-Unterricht. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2014/3 |