Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Stäheli, Reto |
---|---|
Titel | Kulturprojekte zwischen Ethik und Ästhetik. Soziokulturelle Animation in der Schweiz. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 62 (2013) 9/10, S. 403-410Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2013-9-10-403 |
Schlagwörter | Soziokultureller Faktor; Projekt; Sozialarbeiter; Studium; Kulturarbeit; Lebenswelt; Schweiz |
Abstract | Die Hochschule Luzern - Soziale Arbeit und insbesondere das Institut für Soziokulturelle Entwicklung (ISE) beschäftigen sich seit Jahren mit kulturellen Projekten im Kontext Soziokultureller Animation. Dieser Beitrag zeigt dass der lebensweltliche Ansatz beziehungsweise das Verständnis Verschiedener (sozio-)kultureller Praxen bestimmter Zielgruppen für die Entwicklung und Entstehung eines Kulturprojektes in der Soziokulturellen Animation eine wegweisende Bedeutung hat und erörtert das Potenzial, das in einer Überwindung trennscharfer Abgrenzungen zwischen Kultur- und Kunstprojekten im Kontext von "Community Art" liegen könnte. For many years the School of Social Work at the Lucerne University of Applied Sciences and Arts and, in particular, the Institute of Socio-Cultural Development (ISE) has been involved in cultural projects in the context of socio-cultural animation. This paper shows that the lifeworld approach and the understanding of the different cultural practices of specific target groups are crucial for the development and implementation of a cultural project in socio-cultural animation. It also describes the inherent potential of blurring the boundaries between cultural projects vs. community art projects. |
Erfasst von | Comenius-Institut, Münster |
Update | 2014/3 |