Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Holodynski, Manfred; Hermann, Sophia; Kromm, Helena |
---|---|
Titel | Entwicklungspsychologische Grundlagen der Emotionsregulation. |
Quelle | In: Psychologische Rundschau, 64 (2013) 4, S. 196-207Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0033-3042; 2190-6238 |
DOI | 10.1026/0033-3042/a000174 |
Schlagwörter | Kompetenz; Emotionsregulation; Wille; Kindheit; Kind; Exekutive; Entwicklung; Reflexivität |
Abstract | Das Wechselspiel zwischen Emotion und Emotionsregulation wird aus entwicklungspsychologischer Perspektive betrachtet, und es wird eingebettet in ein System psychischer Regulationsformen. Dabei wird in kritischer Diskussion bestehender Konzeptionen zur Emotionsregulation eine emotionale und eine volitionale Form der Regulation von Handlungen einer reflexiven Form der Emotionsregulation gegenübergestellt. Letztere beinhaltet eine volitionale Regulation eigener Emotionen und ist erstmals im Laufe des Vorschulalters zu beobachten. Erläutert wird die Entwicklung der erforderlichen Kompetenzen, mittels derer Kinder und Jugendliche ihre Emotionen in sozial koordinierter und sozial akzeptierter Art und Weise regulieren können. Diese umfassen die Aneignung von Regulationsstrategien, die Entwicklung der exekutiven Funktionen, die Aneignung von Sprache als Mittel der psychologischen Distanzierung sowie mentales Zeitreisen. (ZPID). |
Erfasst von | Leibniz-Institut für Psychologie, Trier |
Update | 2014/2 |