Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Spanhel, Dieter |
---|---|
Titel | Sozialisation in mediatisierten Lebenswelten. Grundzüge eines theoretischen Bezugsrahmens. |
Quelle | In: Medien + Erziehung, 57 (2013) 6, S. 30-43Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Zusatzinformation | Zusammenfassung |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0176-4918; 0341-6860 |
Schlagwörter | Kommunikation; Persönlichkeitsentwicklung; Soziale Integration; Sozialisation; Medienalltag; Medienforschung; Medienpädagogik; Kind; Systemtheorie; Lebenswelt; Theorie; Jugendlicher |
Abstract | In dem Beitrag wird ein theoretischer Bezugsrahmen für eine neue begriffliche Fassung von Sozialisation konzipiert. Aus systemischer Sicht lässt sich Sozialisation als ein Kommunikationsmedium beschreiben. Sozialisation steuert die Kommunikation in den sozialen Systemen und wirkt dadurch auf die Persönlichkeitsentwicklung und die soziale Integration der Kinder und Jugendlichen ein. Mit Hilfe dieser begrifflichen Fassung lassen sich die Probleme der Sozialisation in mediatisierten Lebenswelten und damit verbundene Forschungsaufgaben für die Medienpädagogik beschreiben. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2014/2 |